Zum Inhalt springen

Bei Klausurtagung wurden pastorale Schwerpunkte erarbeitet

Klausur2
Datum:
10. Sept. 2025
Von:
Stefan Becker

Am Freitag, 05.09. waren die Mitglieder des Rates des Pastoralen Raums (Pastoral), die Verbandsausschuss (Finanzen) und die Mitglieder der Pastoralkonferenz (alle hauptamtlichen SeelsorgerInnen) vom Leitungsteam zu einer Klausurtagung im TGZ in Nerdlen eingeladen. Zuerst wurden der 24-köpfigen Runde die Ergebnisse der Synodalversammlung und eines Besinnungstages nach der sogenannten SEO-Methode (SEO = Spiritualität - Entwicklung – Organisation) sowie die Leitsätze des Rahmenleitbildes nochmals vorgestellt. Unter Berücksichtigung dessen erarbeiteten die Teilnehmer dann pastorale Themen und Aufgabengebiete, die den Klausurteilnehmern als besonders wichtig erschienen. Dabei haben sie sich gefragt, welche Themen besonders auf die Bedürfnisse und Nöte der Menschen eingehen und Unterstützung geben.

Folgende Schwerpunktthemen und erste Ideen der Umsetzung wurden dabei festgelegt:

  1. Vernetzung: gemeinsamer Messdienertag, gemeinsames Abendlob und Gebetsgemeinschaft im Pastoralen Raum
  2. Unterstützung für Jugendliche mit psychischen Belastungen: Öffentlichkeitsarbeit, digitale Detox-Angebote
  3. Neue Gottesdienstformen: halbjährliche Austauschrunde, bei denen Ideen und Vorlagen vorgestellt werden
  4. Einsamkeit: Stammtisch, Spieletreffen, Fahrten.

Nach den Gremienwahlen trifft sich Anfang 2026 die Gruppe erneut, um aus den Schwerpunkten und Ideen konkrete pastorale Projekte zu erarbeiten.
Stefan Becker