Zum Inhalt springen

Ein starkes Zeichen für Toleranz im Rahmen der Interkulturellen Woche:Menschenkette in Daun

Menschenkette
Datum:
2. Okt. 2025
Von:
Stefan Becker

Drei Dauner Schulen setzten am Freitag, 26.9., am bundesweiten Tag des Flüchtlings, ein starkes Zeichen für Toleranz und Vielfalt.

Rund 700 Schülerinnen und Schüler des Geschwister Scholl Gymnasiums, der St. Laurentiusschule und der Drei-Maare-Realschule plus Daun reihten sich von der Wehrbüschkapelle bis zum Mahnmal auf dem Schulhof des GSG nebeneinander auf und gaben dabei eine große Weltkugel weiter. Die Glocken der Dauner Kirchen gaben um 10.30 das Startzeichen, dann reichten sich die Jugendlichen die Hand zur Menschenkette und die Weltkugel rollte

Es waren nicht nur sehr viele, sondern unterschiedlichste und vor allem junge  Menschen, die hier öffentlich ihre Solidarität ausdrückten und den so wichtigen Zusammenhalt der Gesellschaft symbolisieren wollten. Viele Kinder hatten zudem Plakate vorbereitet, auf denen sie auf zerbrechliche, aber unverzichtbare Werte unserer Gesellschaft aufmerksam machten: Respekt, Gemeinschaft, Frieden, Menschlichkeit  war darauf u.a. zu lesen.

Die Idee zu dieser Aktion im Rahmen der bundesweiten interkulturellen Woche unter dem Motto „Dafür“ kam aus den Fachschaften Religion der beteiligten Schulen, wurde vom Pastoralen Raum Daun unterstützt und stieß bei den Schülern auf große Resonanz. Denn fast jede Klasse kennt Kinder, die bei uns neue Heimat suchen. So soll die schulübergreifende Aktion für einen respektvollen und toleranten Umgang miteinander stehen.

Das Video dazu können Sie sich unter https://youtu.be/eLIovEPTXP4 ansehen.

Stefan Becker